Herbert Maderthaner, Gründer des Ensembles Harmonie - Wien , stammt aus einer Musikerfamilie, die sich der Blasmusik gewidmet hat.
Die Wiener Oboe, die ausschließlich nur mehr in Wien gespielt wird (bei den Wiener Philharmonikern / Wiener Symphonikern) zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Klangfarbe aus. Nicht umsonst freuen sich berühmte Dirigenten die Wiener Philharmoniker zu dirigieren, weil Wien der einzige Ort der Welt ist, wo die Wiener Oboe gespielt wird.
Die Oboe übernimmt in der gesamten Opern und Konzertliteratur einen der wichtigsten Parts. Sie vermittelt dem Zuhörer Emotionen wie Liebe, Trauer, Sehnsucht oder Schmerz.
Das Ensemble Harmonie spielt nicht nur Originalkompositionen sondern auch Bearbeitungen berühmter Kammermusikwerke.
2010 konnte Herbert Maderthaner seinen Traum eines eigenen Ensembles verwirklichen und zwar mit philharmonischen Kollegen und seiner Ehefrau, die auch an der Wiener Staatsoper substituiert.
Das Ensemble Harmonie – Wien musiziert in verschiedensten kammermusikalischen Formationen wie z.B. Trio, Quartett, Sextett, Oktett, etc
In Quartettbesetzung, hat das Ensemble bereits viele erfolgreiche Auftritte im In und Ausland gefeiert.